Beim Weihnachtsmarkt der Lebenshilfe-Werkstätte St. Georgen fanden die dort handgefertigten Produkte viele Abnehmer. Durch die Zusammenarbeit vieler Helfer wurde der Weihnachtsmarkt zu einer stimmungsvollen Veranstaltung.
Einige Bewohner des Wohnhauses Weyer sind eifrige Kirchengeher. Gerne würden sie die Kirche mit einer Begleitung besuchen, die ihnen eine Mitfahrgelegenheit bietet.
Im FlorianerLaden verkaufen Menschen mit Beeinträchtigung kulinarische Schmankerln, die beliebte Weihnachtsgeschenke darstellen und drei Veranstaltungen in der Vorweihnachtszeit laden zu Begegnungen ein. Nikolaus Obergruber will als neuer Leiter der Werkstätte St. Florian weitere Kooperationen forcieren, bei der Menschen mit Beeinträchtigung außerhalb der Lebenshilfe-Werkstätte einen Arbeitsplatz finden.
Eine besondere Dynamik bekam das heurige Benefizkonzert der Musikschule Laakirchen: Erstmals traten Menschen, die von der Lebenshilfe begleitet werden, gemeinsam mit den Lehrkräften auf, wodurch eine besonders lockere und bewegende Atmosphäre entstand.
Burschen ab dem 12. Lebensjahr bzw. der 7. Schulstufe an soziale Berufe heranführen und ihr Berufswahlspektrums in Richtung Erziehungs-, Gesundheits- und Pflegeberufe zu erweitern, das machte sich der „Boys Day“ zum Ziel. Die Werkstätten Linz Urfahr, St. Florian, Unterweißenbach und Perg unterstützen dieses Ziel und bot ein Kennenlernen ihrer Einrichtung an.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Datenschutzerklärung