Auf Kostüme, Krapfen und gute Laune musste trotz der Corona-Pandemie nicht verzichtet werden und so feierten die Einrichtungen der Lebenshilfe Oberösterreich im kleinen Kreis.
Anlässlich des Internationalen Tag der Menschen mit Beeinträchtigung am 3. Dezember haben wir unsere Bewohner*innen und Beschäftigte über ihren Corona-Alltag gefragt.
Valentinstag, Ostern, Mutter- und Vatertag, Geburtstage, Jubiläen oder einfach mal für zwischendurch eine kleine Aufmerksamkeit – im VichtensteinerLaden gibt’s für alle Anlässe tolle Geschenke. Der Hofladen der Lebenshilfe Oberösterreich hat eine große Auswahl an köstlichen Produkten von bäuerlichen Direktvermarktern.
Seit über zehn Jahren stricken Sabine Hutterer und ihre Mutter Rosa Schiendorfer Socken und verkaufen diese in der Adventszeit zugunsten der Lebenshilfe-Werkstätte Regau. Eine wertvolle Unterstützung für die Werkstätte, die aktuell auch wieder auf der Suche nach neuen Aufträgen ist. Die Beschäftigten sind ein zuverlässiger Partner für die Erledigung verschiedener Dienstleistungen für Firmen- und Privatkunden.
Beschäftigte und Bewohner*innen der Lebenshilfe Oberösterreich haben einen Fragebogen über ihren Corona-Alltag ausgefüllt und geantwortet, was sie während der Corona-Krise machen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Datenschutzerklärung