Beim Kuchenverkauf von pensionierten Spar-Mitarbeiter*innen zugunsten der Lebenshilfe Oberösterreich konnte ein Spendenrekord von € 5.522,40 erzielt werden. Auch die Schauspielerin Elfi Eschke konnte als Kundin begrüßt werden.
Die Eröffnung des neuen Feuerwehrhauses der Freiwilligen Feuerwehr Mösendorf bescherte Spenden von 500 Euro für die Lebenshilfe-Werkstätte Vöcklamarkt. Diese wurden bei einem Besuch persönlich übergeben.
Kons. Dir. Peter Wacha war 40 Jahre lang als Geschäftsführer der Lebenshilfe Oberösterreich für Menschen mit Beeinträchtigung aktiv. In seiner Amtszeit entwickelte sich die Lebenshilfe Oberösterreich von einer kleinen Elterninitiative zum größten Träger der Behindertenarbeit mit mehr als 100 Standorten in Oberösterreich.
Die Werkstätte der Lebenshilfe Oberösterreich in der E-Werk-Straße in Vöcklabruck hat mit Sebastian Thon einen neuen Leiter. Er begleitet und betreut mit seinem 20-köpfigen Team 34 Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung. „Nach Corona wollen wir verstärkt die Sport- und Freizeitaktivitäten unserer Beschäftigten fördern. Dazu sind wir auf der Suche nach Freiwilligen, die die Werkstätte ehrenamtlich unterstützen wollen“, sagt Sebastian Thon.
Das 20-jährige Jubiläum des Wohnhauses der Lebenshilfe in der Jubiläumsstraße in Braunau feierten Bewohner*innen, Mitarbeiter*innen und Angehörige mit einer lustigen Feier und einem Luftballonstart. „Wir können nicht nur gut miteinander arbeiten, sondern auch feiern“, freut sich Wohnhausleiter Marc Wimmer.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Datenschutzerklärung