Das Wohnhaus Weyer war wieder beim Bene-Inklusionslauf dabei. Fünf Bewohner gingen an den Start – Nicole Wagner konnte erfolgreich ihren Siegertitel bei der Damenwertung der Inklusionsläuferinnen sichern.
Im Februar 2018 hatte das Europäische Parlament die Europäische Union und ihre Mitgliedstaaten aufgefordert, sich verstärkt für den Schutz der Bienen zu engagieren. Wels hat mit Unterstützung des Imkervereines einen Aktionsplan zur Förderung dieser Insekten im Stadtgebiet erarbeitet. Die Lebenshilfe hat dazu zehn Insektenhotels gefertigt.
Die Lebenshilfe in Weyer und die berufsbildenden Schulen Weyer hatten im April viel Kontakt. Zuerst gab es in der Werkstätte und im Wohnen der Lebenshilfe einen Workshop zum Thema „Gelingendes Leben – Leben mit Behinderung“, danach lud die BBS zum Benefiz-Tischtennisturnier.
Immer wieder hat die Werkstätte der Lebenshilfe Unterweißenbach Kontakt mit der HLUW-Yspertal (Höhere Lehranstalt für Umwelt und Wirtschaft). Neben Kooperation im Rahmen einer Diplomarbeit zum Thema Marketingoptimierung des nachhaltigen Produkts „ Anzündhilfen“ haben am 20.03.2019 drei Schüler ein soziales Projekt in der Werkstätte gemacht und einen spannenden gemeinsamen Tag gestaltet.
Handgefertigte Dekorationsartikel rund um das Osterthema gab es beim Ostermarkt der Lebenshilfe-Werkstätte Pettenbach zu erstehen. Bei schmackhaftem Essen und musikalischer Umrahmung stand auch das Miteinander im Vordergrund.
Die Werkstätte der Lebenshilfe in Bad Ischl sucht für das Jahr 2019 noch dringend Zivildiener für die Starttermine Mai, August und November. Ein Zivildienst bei der Lebenshilfe bietet jungen Männern ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet und die Gelegenheit, ihre sozialen Kompetenzen zu erweitern.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Datenschutzerklärung