Menschen mit Beeinträchtigungen sollen in Oberösterreich bis Ende 2021 neue Wohneinheiten bekommen. Auch danach wird der Ausbau fortgeführt, denn der Bedarf ist ungebrochen hoch.
Ein herzliches Danke an Herrn „Chef“, wollen die Bewohner*innen vom Wohnen Steyrermühl auf diesem Weg an den Arbeitsgruppenobmann der Region Gmunden richten:
Vom 15. Mai bis zum 26. Oktober findet die Ausstellung „3+3 Konglomerat Wildwuchs“ im botanischen Garten in Linz statt, bei der auch die Kunstwerkstatt Gmunden der Lebenshilfe mit dabei ist.
Rosa Freunberger aus der Werkstätte Mondsee hat sich mit ihre bunten selbstbemalten Regenschirme einen Namen gemacht. Als die Werkstätte bis auf einen Notbetrieb geschlossen war, ist sie ihrem kreativen Handwerk kurzerhand im Home-Office nachgegangen.
Da viele Menschen mit Beeinträchtigung aufgrund von Vorerkrankungen der Risikogruppe angehören, sind die Schritte in eine „neue Normalität“ mit besonderer Umsicht zu gehen. Der Ausbau des Werkstätten-Betriebes erfolgt schrittweise, Besuchsbeschränkungen werden gelockert, nicht aufgehoben. Um diese herausfordernde Zeit erfolgreich zu meistern, hat das Wohnen Ried das Spazierengehen für sich entdeckt und schöpft mit der frischen Luft viel Optimismus.
Einkaufen zu gehen oder zur Arbeit zu fahren waren über Wochen die einzigen erlaubten Dinge während der Corona-Krise. Den Menschen mit Beeinträchtigung, die aufgrund von Vorerkrankungen der Risikogruppe angehören, blieb das leider verwehrt. Der Spar-Markt von St. Peter am Wimberg hat prompt reagiert und das Einkaufen für sie übernommen.
Ende letzter Woche gaben Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer und Landesrätin Birgit Gerstorfer in einer Aussendung bekannt, dass nun auch in Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigung eine Lockerung des Besuchsverbots unter Einhaltung einer klar geregelten Empfehlung und organisatorischen Vorkehrungen von den Betreibern der Einrichtungen umgesetzt werden kann.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Datenschutzerklärung