Die Lebenshilfe Oberösterreich wirbt mit einer Haustür-Aktion im Bezirk Perg um finanzielle und ideelle Unterstützer für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung zu gewinnen. Aktuell sind die Werber*innen in den Stadtgemeinden Grein und Perg sowie in der Gemeinde Schwertberg unterwegs.
In der Ferdinand-Öttl-Straße in Vöcklabruck entsteht eine neue Werkstätte der Lebenshilfe Oberösterreich. Ab Anfang nächsten Jahres werden in ehemaligen Räumlichkeiten der GKK bis zu 32 Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung begleitet. Schwerpunkte der Arbeit sind ein Bügelservice sowie eine integrierte Jausenstation.
Verein zeigt Mobbing in allen Facetten im Kindes- und Jugendalter auf, durchleuchtet die Hintergründe und steht betroffenen Kindern sowie deren Familien mit Rat und Tat zur Seite.
Sabrina Moser hat eine Ausbildung zur Köchin in der Werkstätte in Unterweißenbach begonnen. Jetzt hat sie die Lehr-Abschluss-Prüfung zur Köchin geschafft. Sabrina arbeitet jetzt in einem anderen Betrieb. Sie denkt gerne an ihre Lehr-Zeit in der Lebenshilfe zurück.
Das Land Oberösterreich will von 2023 bis 2025 weitere 300 Wohnplätze für Menschen mit Beeinträchtigung schaffen. Die Lebenshilfe Oberösterreich freut sich als größter Träger der Behindertenarbeit in Oberösterreich über den Ausbau. Dazu Vizepräsident DI Stefan Hutter: „Die nun beschlossenen Plätze sind ein wichtiger Schritt um die langen Wartelisten abzubauen."
Verpackungs- und Sortierarbeiten, Montagetätigkeiten oder Produktion von Kleinserien. Die Lebenshilfe-Werkstätte Regau ist ein zuverlässiger Partner für die Erledigung verschiedener Aufträge. Aktuell gibt es wieder freie Kapazitäten und die Werkstätte ist auf der Suche nach neuen Aufträgen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Datenschutzerklärung