Landesleitung der Lebenshilfe Oberösterreich
Mehr als 100 Standorte zählt die Lebenshilfe Oberösterreich, knapp 1.900 Menschen mit Beeinträchtigung werden von 1.500 Mitarbeiter*innen begleitet. Das bedarf auch einer zentralen Verwaltungsstelle, welche seit der Gründung der Lebenshilfe Oberösterreich in Vöcklabruck ihren Sitz hat.
Die rund 50 Mitarbeiter*innen der Landesleitung sind untergliedert in die Abteilungen Geschäftsführung, Agogik, Öffentlichkeitsarbeit, Facility Management, Personalverwaltung , Soziales & Recht, Qualitätsmanagement, Buchhaltung & Finanzabteilung, Allgemeine Verwaltung und EDV und verstehen sich als schlanke und effektive Servicestellen für die mehr als 100 Standorte der Lebenshilfe Oberösterreich.
Geschäftsführung
Bei Geschäftsführer Mag. Gerhard Scheinast und seinem Team laufen die Fäden der Landesleitung zusammen. Außerdem unterhält die Geschäftsführung engen Kontakt zum Verein Lebenshilfe Oberösterreich und legt auf eine Vernetzung mit anderen Trägern der OÖ Behindertenhilfe wert.
Agogik
Die 13 Mitarbeiter*innen der Abteilung Agogik sind die Hüter*innen der UN-Konvention und koordinieren ein breitgefächertes Aufgabengebiet und zahlreiche Schnittstellen. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, ist eine enge Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen der Landesleitung, mit der Politik, dem Land OÖ, Eltern, rechtlichen Vertretern und Aufsichtsorganen notwendig. Ob es um den Neubau von Einrichtungen geht, Verbesserungsprojekte in den Einrichtungen, fachliche Beratung in agogischen Belangen, den Beschluss von neuen Gesetzen oder eine Unterstützung durch Fort- und Weiterbildung: In allen Belangen wirkt die Abteilung Agogik federführend mit.

Dr.in Barbara Brehmer-Rinderer
Leitung Agogik
07672 27550 10122
brehmer-rinderer.barbara@ooe.lebenshilfe.org
Buchhaltung & Finanzabteilung
Die Buchhaltung ist für alle Aufgabengereiche rund um Rechnungen, Kassen, Banken und dergleichen zuständig. Dabei werden die Belege aus allen Einrichtungen zentral in der Buchhaltung & Finanzabteilung verbucht. Auch weiterführende Aufgaben wie beispielsweise Zahlungen, Mahnungen, Umsatzsteuer-Voranmeldungen etc. werden in der Buchhaltung erledigt. Darüber hinaus fallen Budgetierung und Budgetplanung aller Einrichtungen auf Basis der Budgetaussendungen sowie Controllinggespräche in den Aufgabenbereich der Abteilung.

Mag. Franz Gruber
Leitung Buchhaltung & Finanzabteilung
07672 27550 10150
gruber.franz@ooe.lebenshilfe.org
Leitung Infrastruktur & Projekte

Mag.a Martina Gebetsroither
Leitung Infrastruktur & Projekte
07672 27550 10164
gebetsroither.martina@ooe.lebenshilfe.org
Allgemeine Verwaltung
Mag.a Annemarie Spießberger leitet die Abteilung „Allgemeine Verwaltung“, zu deren Aufgaben die Klient*innenadministration, die Vereinsverwaltung, verschiedene Arten von Abrechnungen, z. B. Wohn- u. Kindergartenbeiträge oder Kosten von Bauprojekten sowie die Bereiche Fuhrpark, Versicherungen und Post & Telefon gehören. Die „Allgemeine Verwaltung“ ist eine serviceorientierte Abteilung, d. h. dass bei der Erledigung der Aufgaben auf Synergien und eine effiziente Erledigung geachtet wird.
Mag.a Annemarie Spießberger
Leitung Allgemeine Verwaltung
07672 27550 10151
spiessberger.annemarie@ooe.lebenshilfe.org
Facility Management
Die Abteilung Facility Management ist nicht nur für die Betreuung neuer Bauprojekte zuständig, sondern verwaltet auch Umbauten, bestehende Gebäude und deren technischen Anlagen mit einer Gesamtfläche von rund 80.000 m². Das Team beinhaltet auch fünf Haustechniker sowie einen Betriebsmaler und wird von DI (FH) Georg Egger geleitet.
IT
Die IT-Abteilung ist für alle technischen und anwendungsspezifischen Angelegenheiten rund um die PC-Ausstattung zuständig. Neben diesen Aufgabenbereichen, die im Allgemeinen mit der Funktionalität von PCs und Internetanbindungen zusammenhängen, ist die IT auch für den reibungslosen und störungsfreien Betrieb aller unternehmensweiten IT-Services zuständig.
Leitung Personal & Personalentwicklung

Mag.a Caroline Morhart-Putz, MSc
Leitung Personal & Personalentwicklung
07672 27550 10164
morhart-putz.caroline@ooe.lebenshilfe.org
Öffentlichkeitsarbeit
Die Öffentlichkeitsarbeit ist das Sprachrohr nach außen und bereitet Inhalte für die verschiedenen Kanäle inhaltlich und optisch auf. Zu den Aufgaben der Abteilung zählen Presseartikel & Medienarbeit, das Lebenshilfe-Magazin „Streiflichter“, Social Media, Homepage, Broschüren, Folder, Flyer und sonstige Werbemittel sowie die Organisation von Veranstaltungen.

Mag.a Sabrina Kainrad
Leitung Öffentlichkeitsarbeit
07672 27550 10151
0664 8372414
presse@ooe.lebenshilfe.org
Personalverwaltung
Die Personalverwaltung ist für die Gehaltsabrechnung aller Mitarbeiter*innen zuständig. Des Weiteren zählen sämtliche Angelegenheiten, die Eintritte und Austritte von Mitarbeiter*innen betreffen sowie Änderungen von Dienstverträgen, das Bewerbermanagement, das Zivildienermanagement und das Arbeitsrecht in den Aufgabenbereich der von Claudia Hierz geleiteten Abteilung.
Freiwilligenarbeit & Organisationsentwicklung
Freiwillig aktive sind unverzichtbare Mitgestalter unserer sozialen Lebenswelt. Walter Binder koordiniert Anfragen und Einsatzbereiche und leitet die Organisationsentwicklung. In seiner Tätigkeit fungiert er als Stabstelle der Geschäftsführung.

Walter Binder
Freiwilligenarbeit & Organisationsentwicklung
07672 27550 10164
binder.walter@ooe.lebenshilfe.org
Soziales & Recht
Bei rechtlichen Anliegen – von Pflegegeld und Pensionsanspruch über Bezüge der Familienbeihilfe, Rezeptgebührenbefreiung und Ausgleichzulagen bis hin zu Fragen zum neuen Erwachsenenschutzrecht – steht Mag.a Michaela Harrer-Schütt gerne bei Fragen und für Beratungsgespräche zur Verfügung. Sie ist Ansprechpartnerin für Betroffene, Angehörige sowie Mitarbeiter*innen.

Mag.a Michaela Harrer-Schütt
Rechtsberatung, Sozialpolitik
07672 27550 10112
harrer-schuett.michaela@ooe.lebenshilfe.org