Werkstätte Regau
Außenorientierte Angebote
• Bauhof der Marktgemeinde Regau
• PowderTec
• Exito GmbH
• Spar Attnang-Puchheim
• Biohof Reisenberger
• Computergruppe in der Landesleitung der Lebenshilfe OÖ: Beschäftigte unterstützen die Verwaltung der Lebenshilfe OÖ in Vöcklabruck
• Wäscherei: Die Wäscherei ist für Firmen und für Privatkunden zugänglich. Dazu zählen das Waschen und Bügeln von Arbeitskleidung, Hand- und Geschirrtücher, Tisch- und Bettwäsche, Fleckerlteppiche, Wollteppiche, Polster, Tuchenten und Decken. Für Firmenkunden gibt’s einen Abhol- und Lieferservice
Aufgrund der hohen Auslastung bitten wir um Verständnis, dass es bei Privatwäsche und Teppichwäschen zu längeren Wartezeiten kommen kann.
Kontakt: waescherei.ws-regau@ooe.lebenshilfe.org, Tel.: 07674 64737 23019
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 8.00 – 16.00
Freitag: 8.00 - 13.00
• Anlagenpflege: Zur Anlagenpflege gehört in erster Linie die Pflege der Außenanlagen der Werkstätte selbst. Folgende Dienstleistungen werden auch gerne für Kunden (Firmen- sowie Privatkunden) ausgeführt: Kehrarbeiten, Rasen mähen, Hecken schneiden, Unkraut entfernen, Müll entsorgen oder ähnliche Arbeiten nach Vereinbarung.
Kontakt: Tel.: 07674 64737; Gerne wird telefonisch Auskunft über die Möglichkeiten und Preise gegeben
Innenorientierte Angebote
• Industriearbeiten: In der Werkstätte Regau gibt es zwei Industriegruppen. Diese führen die unterschiedlichsten Aufträge für Firmen durch. Unter anderem Verpackungs- und Sortierarbeiten, Montagetätigkeiten sowie Produktion von Kleinserien (Seife, Einkaufstaschen etc.). Die langjährigen Kunden schätzen die kompetente und wirtschaftlich rentable Unterstützung.
Kontakt:
Industriegruppe 1- industrie.ws-regau@ooe.lebenshilfe.org
Industriegruppe 2- industrieeg.ws-regau@ooe.lebenshilfe.org
Tel.: 07674 64737-23013
• Tischlerei: Die Tischlerei stellt handwerkliche Produkte wie Kleinserienproduktionen, Gartenmöbel, Nistkästen, Flaschenträger, Holzschachteln usw. her.´Außerdem werden Lohnarbeiten für mehrere Unternehmen sowie Privatkunden durchgeführt. Langjährige Kunden vertrauen auf die Zuverlässigkeit der Tischlerei! Zusätzlich produziert die Holzgruppe/Tischlerei Möbel für verschiedene Lebenshilfe Oberösterreich-Einrichtungen.
Kontakt:
tischlerei.ws-regau@ooe.lebenshilfe.org
Tel.: 07674 64737-23018
• Weberei: Herstellung von Teppichen aus Schafwolle, Baumwolle, Wolle oder Stofffleckerl. Es werden auch Sitzbankauflagen, Taschen sowie Polster nach Maß gefertigt. Da die Teppiche zu 100% in Handarbeit hergestellt werden, können umfangreiche Gestaltungsmöglichkeiten angeboten werden.
Kontakt:
weberei.ws-regau@ooe.lebenshilfe.org
Tel.: 07674 64737-23015
• Küche: Die Küche ist für die Zubereitung des Mittagessens für die Werkstätte Regau, den Lebenshilfe-Kindergarten in Attnang-Puchheim, den Kindergarten Regau sowie für das Kindernest Regau verantwortlich. Jeden Tag verlassen rund 120 Portionen die Küche der Werkstätte Regau. Neben dem Kochen ist die Gruppe auch für die Hygiene und Sauberkeit im Speisesaal sowie in der Küche zuständig. Seit 2015 trägt die Küche die Auszeichnung „Gesunde Küche“ vom Land Oberösterreich!
• Servicegruppe: Die Servicegruppe übernimmt einen Teil der Reinigung der Werkstätte Regau und unterstützt die Reinigungskraft. Das Team des Arbeitsbereichs Service bügelt zusätzlich die Wäsche von einigen Wohnhäusern der Lebenshilfe Oberösterreich in Vöcklabruck. Zweimal die Woche bietet die Servicegruppe eine Jause für alle Beschäftigten im Haus an. Neben kreativen Arbeiten kümmert sich die Servicegruppe bei feierlichen Anlässen auch um die entsprechenden Dekorationen des Hauses.Entwicklungsorientierte Angebote für Beschäftigte
• Seniorenangebot: Die Beschäftigten können ab einem gewissen Alter in Altersteilzeit gehen. Die restliche Zeit wird mit individuellen Angeboten (Bildung, Bewegung, Senioren- Aktivitäten etc.) verbracht. Das Modell ist bewusst nicht als eigene Gruppe, sondern als frei wählbares Angebot aufgestellt.
• Bildungsangebot: In einer dualen Ausbildung, d. h.: Lernen in Theorie und durch die Praxis, werden die Bildungsinhalte des Arbeitsfeldes vermittelt. Zusätzlich wird noch Allgemeinbildung und Soziales Lernen angeboten. Ein wichtiger Bestand der Ausbildung ist Sicherheit und Gesundheit. Diese Aufgabe übernehmen ein Mitarbeiter und eine Mitarbeiterin in eigens dafür ausgestatteten Bildungsbüros.
• Sport, Musik/Tanz und Entspannung: Mit Unterstützung von Freiwilligen und engagierten Mitarbeiter*innen im Haus können regelmäßig Sport und Bewegungsangebote angeboten werden. Neben Nordic Walking, Boccia, Klettern und einem Bewegungskurs hat die Werkstätte Regau noch eine eigene Fußballmannschaft. Jede Woche kommt eine Masseurin in die Werkstätte. Je nach Interesse werden Volkstanzkurse, Musikkurse sowie Seminare angeboten.
"Durch das vielfältige Angebot der Werkstätte Regau können wir für jeden Beschäftigten und jede Beschäftigte einen kurzweiligen Mix aus Arbeit, Freizeit und kreativen Tätigkeiten bieten."
Ulrich Lohberger, Leiter der Werkstätte Regau
