Werkstätte St. Florian


Die Werkstätte St. Florian der Lebenshilfe Oberösterreich befindet sich im Zentrum von St. Florian und bietet für 78 Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung einen Arbeitsplatz an drei Standorten: Altbau, Neubau, Florianer Laden. 30 Mitarbeiter:innen begleiten die Beschäftigten in ihrer täglichen Arbeit.

Außenorientierte Angebote

Integrative Beschäftigung:

  • Marktgemeinde St. Florian
  • MSV Handels- & Dienstleistungs GmbH, Linz
  • Stift St. Florian bei Linz
  • Union TTI St. Florian
  • V. Huemer & Co. Textilpflege, St. Valentin
  • XXXLutz – XXXLager und Servicecenter, St. Florian
  • Gärtnerei Sandner, St. Florian

Florianer Laden: Der Hofladen ist ein erfolgreiches Kooperationsprojekt der Lebenshilfe OÖ mit der Marktgemeinde St. Florian.

Postpartner: Die Lebenshilfe-Werkstätte ist seit September 2025 Postpartner. Zufahrt ist über die Leopold-Kotzmannstraße 27, für Kunden der Postpartnerstelle stehen drei markierte Parkplätze zur Verfügung. Es gibt einen eigenen barrierefreien Zugang. 
Öffnungszeiten 
Montag, Dienstag, Donnerstag: 8.30–13.00 Uhr
Mittwoch: 8.30–12.00 Uhr und 13.00–15.30 Uhr
Freitag: 8.30–12.00 Uhr

Außendienst-Gruppe: Die Gruppe ist in verschiedenen Bereichen der Gemeinde aktiv, vor allem in der Grünraumpflege und bei externen Einsätzen.

Grünraumpflege:

  • Reinigung und Pflege von Wanderwegen im Auftrag der Gemeinde
  • Rasenmähen, Grünschnittentsorgung, Obstklauben, Pflege von Grünanlagen

Weitere externe Aufgaben:

  • Arbeiten am Stiftsfriedhof: Mülleimer leeren, Grablichter auffüllen oder entsorgen

Kontakte für externe Arbeiten: Klaus Wagner und Udo Tschautscher, Tel.: 07224 5413–23417

Innenorientierte Angebote

Textilreinigungsservice: Die Werkstätte bietet einen Wäscheannahme-Service für Privatpersonen an. Die abgegebene Wäsche wird durch die Firma V. Huemer & Co. KG in St. Valentin gereinigt.
Öffnungszeiten der Wäsche-Annahmestelle:
Montag–Donnerstag: 8.30–11.15 Uhr und 13.00–15.30 Uhr
Freitag: 8.30–11.15 Uhr und 11.45–12.30 Uhr 

Bügelservice: Gereinigte Wäsche wird in der Werkstätte gebügelt.

Auftragsarbeiten:

  • Kuvertieren
  • Verpacken
  • Verschrauben
  • Sortieren
  • Zerlegen
  • Zusammenbauen

Aktuelle Kooperationspartner:

  • Fixkraft-Futtermittel GmbH, Enns
  • ISC Brands, St. Florian
  • Goetzloff GmbH, St. Florian
  • V. Huemer & Co. KG, St. Valentin
  • Tatkraft Werbung GmbH, Piberbach
  • Cateringgroup Martin Gessl e.U., Lambach
  • Quick-Drink & Snack, St. Florian
  • Sportpark St. Florian

Produktangebot

Die Beschäftigten fertigen mit großer Sorgfalt verschiedene Produkte in Handarbeit an. Diese werden in der Werkstätte, im Florianer Laden sowie bei Veranstaltungen (Oster- und Weihnachtsmarkt) angeboten. Auf Wunsch sind auch personalisierte Einzelstücke möglich.

Beispiele:

  • Handgemachte Seifen
  • Plottern 
  • Dekoartikel aus Gießbeton (z.B.: Windlichter)
  • Genähte Hausschuhe
  • Grillanzünder
  • Kreatives aus Kunstharz und Holz
  • Stickarbeiten

Entwicklungsorientierte Angebote für Beschäftigte

  • Fußballmannschaft
  • Gedächtnistraining
  • Schwimmen
  • „Smoovey“-Runden und Bewegungsübungen
  • Oster- und Weihnachtsmessen in der Johannes-Kirche
  • Oster- und Weihnachtsmärkte mit Eigenprodukten
  • Urlaube
  • Disconachmittag

„Wir sind auf alles – und das ist ein extrem breites Angebot –, das unsere Beschäftigten leisten, sehr stolz und haben noch viel vor.“

Christoph Berger, Leiter der Werkstätte St. Florian

Christoph Berger

Christoph Berger
Leitung Werkstätte St. Florian

Kontakt

Werkstätte St. Florian
Wiener Straße 32
4490 St. Florian
Tel.: 07224 5413
E-Mail: ws-stflorian@ooe.lebenshilfe.org

Kontakt für Integrative Beschäftigung
Manuela Obergruber
Tel.: 0699 19693652
E-Mail: ib.ws-stflorian@ooe.lebenshilfe.org


Bei uns werden folgende Produkte hergestellt:


Folgende Dienstleistungen werden bei uns angeboten:



News zum Bereich Arbeit & Integrative Beschäftigung

Ehrenamtstag in der Lebenshilfe-Werkstätte Bad Ischl: Danke an engagierte Helfer:innen!

Mithilfe bei der Gartenarbeit. Begleitung zum Milchholen und in die Musikschule. Verkauf beim Adventmarkt. Eine Reihe von Ehrenamtlichen engagieren sich mit ganz unterschiedlichen Tätigkeiten für die Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung, die in der Lebenshilfe-Werkstätte Bad Ischl beschäftigt sind. Dafür wurde beim jährlichen traditionellen Ehrenamtstag gedankt. Die ehrenamtliche Arbeit ist eine wichtige Unterstützung für die Lebenshilfe-Werkstätte. Weitere freiwillige Mitarbeiter:innen sind immer willkommen.

Der Lengauer Laden ist neuer GLS PaketShop-Partner – v. l. n. r.: Helga Kronberger, Alexandra Sporer und Dominik Reitmair freuen sich über die neue Aufgabe.

Lengauer Laden ist neuer GLS PaketShop-Partner

Der Lengauer Laden bietet ab sofort einen neuen Service an: Der Hofladen der Lebenshilfe-Werkstätte Mattighofen ist neuer GLS PaketShop-Partner. Pakete
innerhalb Österreichs und in ganz Europa können direkt über GLS versendet werden. Wer den GLS Paketdienst verpasst hat, kann sich sein Paket zu den Öffnungszeiten im Hofladen abholen.

Alle News anzeigen