Silvia Karrer arbeitet in der Werkstätte Mattighofen und verantwortet den Bereich der Integrativen Beschäftigung. Ständig ist sie auf der Suche nach neuen Beschäftigungsgebern und achtet darauf, dass Klienten und Firmen gut zueinander passen. Mit einem Lächeln und kreativen Lösungen begegnet sich auch Problemen immer zuversichtlich.
Beim Blumenmarkt der Stadtgemeinde Vöcklabruck waren die Lebenshilfe-Werkstätten Vöcklabruck und Regau mit einem Verkaufsstand vertreten, an dem sie ihre handgefertigten Produkte präsentierten.
Im Rahmen des 34. Int. Waidhofner Sparkassen-Stadtlaufes fand heuer erstmalig auch der BENE-Inklusionslauf statt, zu welchem sich Frau Brigitte Lumplecker, Frau Petra Hintinger, Frau Nicole Wagner und Herr Markus Födinger vom Wohhaus Weyer anmeldeten.
Am Samstag, 28. April 2018, fand zum 33. Mal der Mattighofener Sparkassen-Stadtlauf statt. Die Werkstätte Mattighofen fertigte die Preise für die Laufveranstaltung an. Zum Dank gab es zusätzlich zum Auftrag eine Spende über € 1.500 von den Organisatoren.
Im Rahmen ihres Projektes "Regional durchs Tal" bereitete die BBS Weyer gemeinsam mit der Werkstätte Großraming eine Jause zu. Als Gegenbesuch wurden in der Werkstätte Weyer selbstgemachte Kerzen hergestellt.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Datenschutzerklärung