Der Fußballverein RedBull Salzburg hat Beschäftigte, Betreuer*innen und Angehörige von mehreren Werkstätten zur traditionellen Fußballfahrt eingeladen. Mit einem großen Bus und drei Begleitfahrzeugen ging es nach Salzburg zu einem spannenden Bundesligaspiel.
Die Bewohner*innen und die Begleiter*innen des Lebenshilfe-Wohnhauses in St. Peter am Wimberg haben einen besonderen Anruf bekommen. Die Chefin des örtlichen Gasthauses „Hauerwirt“ hatte eine Überraschung für sie.
Die Gemeinde Pinsdorf bietet Mario Dederich, einem Beschäftigten der Lebenshilfe-Werkstätte Gmunden, die Chance auf den ersten Arbeitsmarkt zu wechseln. Der 20-Jährige arbeitet seit Jänner im Rahmen der Integrativen Beschäftigung am Bauhof in Pinsdorf, nach einem Jahr soll er 2022 als fixer Mitarbeiter übernommen werden.
Im Pfarrzentrum von Thalheim hat die Lebenshilfe Oberösterreich einen neuen Hofladen eröffnet. Im Thalheimer Laden gibt’s regionale Produkte von rund 30 Produzenten und eine kleine Kaffee-Ecke. Menschen mit Beeinträchtigung der Lebenshilfe-Werkstätten Wels betreiben den Hofladen mit Öffnungszeiten von Mittwoch bis Freitag.
Die Werkstätte Niederneukirchen der Lebenshilfe Oberösterreich bietet seit mittlerweile zehn Jahren für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung ein breit gefächertes Arbeits- und Beschäftigungsangebot. Es hat sich auch eine gute Zusammenarbeit mit Unternehmen in der Region entwickelt. Für die Zukunft freut sich die Werkstätte über weitere Firmen, in denen Beschäftigte in Form einer Integrativen Beschäftigung vor Ort arbeiten können. Das Dienstleistungsangebot für Unternehmen und die Bevölkerung, wie Hausbetreuung während des Urlaubs oder diverse andere Auftragsarbeiten, will die Werkstätte weiter ausbauen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Datenschutzerklärung