Thalheimer Laden


In Thalheim und der Umgebung gibt’s eine große Auswahl an Produzierenden mit tollen Produkten. Diese Vielfalt wird im Thalheimer Laden mit einer breiten Produktpalette, die von Obst, Gemüse, Nudeln, Reis, Käse, Fleisch, Fisch, Gewürzen, Eiern, Knabbereien bis hin zu Wein und Eis reicht, präsentiert. Das neu renovierte Pfarrzentrum mit dem stilvollen Gewölbe bietet für den Hofladen der Lebenshilfe OÖ den perfekten Rahmen.

Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigung

Menschen mit Beeinträchtigung, die in der Lebenshilfe-Werkstätte Wels beschäftigt sind, kümmern sich gemeinsam mit Lebenshilfe-Mitarbeiter:innen um den Hofladen.

Gemütlicher Treffpunkt

Im Thalheimer Laden kann der gesamte Wocheneinkauf erledigt werden, über 30 Produzent:innen aus der Umgebung beliefern den Hofladen. Daneben gibt‘s eine kleine Kaffee-Ecke im Laden sowie gemütliche Sitzgelegenheiten im wunderschönen Innenhof des Pfarrzentrums. Es werden Getränke und hausgemachte Mehlspeisen serviert.

Der Hofladen ist ein Projekt der Inklusion, ein sozialer Treffpunkt und hebt den Absatz regionaler Produkte.

Der Thalheimer Laden wurde in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde Thalheim geplant und wird zu 60 Prozent von der Leaderregion Wels-Land finanziert. Er ist das fünfte Nahversorgerprojekt der Lebenshilfe Oberösterreich. Weitere Hofläden mit ähnlichen Konzepten gibt es in St. Florian (Bezirk Linz-Land), Lengau (Bezirk Braunau am Inn), Lohnsburg (Bezirk Ried im Innkreis) und Vichtenstein (Bezirk Schärding). 

Öffnungszeiten
Dienstag–Freitag: 10.00–12.00 und 13.00–18.00 Uhr

Kontakt

Thalheimer Laden
Kirchenstraße 2
4600 Thalheim bei Wels
Tel.: 0699 19693626
E-Mail: thalheimerladen@ooe.lebenshilfe.org



News zum Bereich Hofläden

Der Lengauer Laden ist neuer GLS PaketShop-Partner – v. l. n. r.: Helga Kronberger, Alexandra Sporer und Dominik Reitmair freuen sich über die neue Aufgabe.

Lengauer Laden ist neuer GLS PaketShop-Partner

Der Lengauer Laden bietet ab sofort einen neuen Service an: Der Hofladen der Lebenshilfe-Werkstätte Mattighofen ist neuer GLS PaketShop-Partner. Pakete
innerhalb Österreichs und in ganz Europa können direkt über GLS versendet werden. Wer den GLS Paketdienst verpasst hat, kann sich sein Paket zu den Öffnungszeiten im Hofladen abholen.

V. l. n. r.: Die Beschäftigten der Lebenshilfe-Werkstätte St. Florian Andrea Ratzenböck, Martin Irndorfer, Michaela Fiegl, Bianca Galijasevic, Lauren Heupler und Daniel  Mittermayr sowie der Mitarbeiter der Lebenshilfe-Werkstätte Martin Eichinger (hinten rechts) freuen sich, dass die Werkstätte ab 16. September als Postpartner tätig ist.

Lebenshilfe-Werkstätte startet als neuer Postpartner in St. Florian am 16. September

Die Werkstätte der Lebenshilfe Oberösterreich in St. Florian startet am 16. September als neuer Postpartner. Der neue Service wird Montag, Dienstag und Donnerstag 8.30 bis 13.00 Uhr, am Mittwoch von 8.30 bis 12.00 sowie 13.00 bis 15.30 Uhr sowie am Freitag von 8.30 bis 12.00 Uhr in der Lebenshilfe-Werkstätte in der Wiener Straße 32 mit eigenem barrierefreiem Eingang angeboten. Die Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung, die in der Werkstätte beschäftigt sind, freuen sich über die neue Aufgabe. 

Das Team des Vichtensteiner Ladens freut sich auf die Jubiläumsfeier am Freitag, 5.  September, ab 14.00 Uhr, vor dem Hofladen. Bei Schlechtwetter im Kulturzentrum Vichtenstein.

5 Jahre Vichtensteiner Laden: Lebenshilfe lädt zur Jubiläumsfeier

Der Hofladen der Lebenshilfe Oberösterreich in Vichtenstein feiert seinen fünften Geburtstag und lädt dazu am Freitag, 5. September, ab 14.00 Uhr zu einer Feier mit Speis und Trank ein. Die Menschen mit Beeinträchtigung, die gemeinsam mit zwei Mitarbeiterinnen der Lebenshilfe-Werkstätte Münzkirchen den Laden betreiben, freuen sich auf das Zusammensein. 

Alle News anzeigen